Salzland - Städte
Die Mittel-Zentren im Salzland blicken auf eine lange Geschichte zurück. Mit Salz-Handel und Ackerbau gelangten sie zu Renommee und Wohlstand. Mittelalterliche Stadtbefestigungen, alte Klosteranlagen, Kirchen, Märkte und Plätze: das aufmerksame Schauen offenbart den „Salzland-Charakter in Schichten“. Wer diese „Ebenen der Zeit“ zu lesen weiß, kann tief eindringen in das Wesen regionaler Besonderheiten. Beim Verweilen auf Plätzen und dem Schlendern durch Straßen und Gassen lohnt der aufmerksame Blick.
… ist die älteste Stadt Sachsen-Anhalts und das Tor zum Harz. …
Details
Mittelalterliche Straßenzüge wechseln sich mit großzügigen Park- und Freizeitarealen ab. Fast vollständig erhalten ist die Stadtbefestigung mit ihren zahlreichen Türmen und Schalen.
Die Stadt Barby ist ein Kleinod „im Winkel“ der Flüsse Elbe und Saale
Details
ob Aktiv-Urlaub oder Entspannung – hier finden sich zahlreiche Angebote für einen besonderen Aufenthalt.
… ist ehemalige Residenz- und Hauptstadt des souveränen Herzogtums Anhalt-Bernburg. …
Details
Blickfang und touristischer Hauptanziehungspunkt ist das vollständig erhaltene Residenzschloss.
Im Norden des Salzlandkreises liegt das Bördeland …
Details
mit den Ortsteilen Welsleben, Biere, Eggersdorf, Eickendorf, Kleinmühlingen, Großmühlingen und Zens.
… ist über 1085 Jahre alt und wird auch „Bollen-Calbe“ genannt.. …
Details
„Bollen“ nennt man hier die Zwiebeln, die auf fruchtbaren Feldern rund um Calbe gedeihen.
Die 941 erstmalig beurkundete Bördestadt liegt inmitten des Städtedreiecks …
Details
Aschersleben, Halberstadt, Magdeburg und ist das natürliche Zentrum der Egelner Mulde. Sehenswürdigkeiten wie Kloster, Stadtkirche, Wasserburg und das Umfeld des Marktes zeugen heute noch von der alten Geschichte der Stadt
1994 gründeten die Stadt Könnern und die jetzigen Ortsteilen Nelben, …
Details
Nelben, Trebnitz, Golbitz, Garsena, Zickeritz, Zellewitz, Brucke, Lebendorf, Trebitz und Bebitz die Verwaltungsgemeinschaft Könnern als Trägermodell.
Die Stadt Nienburg (Saale) kann auf eine 1.050-jährige Geschichte zurück blicken. …
Details
So spielte das Nienburger Benediktinerkloster in der Geschichte Mitteldeutschlands eine tragende Rolle und hat unseren Ort bereits im Mittelalter über damalige Landesgrenzen hinweg bekannt gemacht. Die tausendjährige Klosterkirche ist eines der bedeutendsten frühgotischen Bauwerke im mitteldeutschen Raum. In ihrem Inneren befindet sich ein Schmuckfußboden im romanischen Stil. Umgeben von eleganten Bürgerhäusern ist auch unser Marktplatz sehenswert. Das Glockenspiel auf dem Gebäude der Wohlfahrtsstiftung wurde aufwendig durch ehrenamtliches Engagement saniert und am 2. Juli 2006 eingeweiht. Es ist das Einzige seiner Art in Mitteldeutschland.
Die Verbandsgemeinde Saale-Wipper besteht aus 5 Mitgliedsgemeinden, …
Details
den selbständigen Städten Güsten mit den neu hinzugewonnenen Ortsteilen Amesdorf und Warmsdorf, Alsleben (Saale) sowie den Gemeinden Giersleben, Ilberstedt und Plötzkau. Unsere Verbandsgemeinde umfasst eine Gesamtfläche von ca. 120 Quadratkilometer und gibt ca. 11.000 Bürgerinnen und Bürgern in 14 Orten Strummendorf, Giersleben, Amesdorf, Warmsdorf, Güsten, Osmarsleben, Ilberstedt, Cölbigk, Bullenstedt, Plötzkau, Großwirschleben, Bründel, Alsleben (Saale) und Gnölbzig) ein Zuhause.
… ist mehr als 800 Jahre alt und lockt mit stattlichen Kirchen, …
Details
dem ältesten deutschen Soleheilbad und der unübersehbaren Salzblume.
Gäste die sich in unserer Stadt aufhalten, bekommen Informationen über Natur, …
Details
Geschichte, Kultur und Sehenswürdigkeiten. Sie werden feststellen, dass die Stadt Hecklingen und ihre Ortsteile viel zu bieten hat.
Am 15. Juli 2009 erfolgte der offizielle Zusammenschluss der Stadt Hoym …
Details
und der Gemeinden Friedrichsaue, Frose, Nachterstedt und Schadeleben zur Stadt Seeland.
Ein Jahr später schloss sich die Gemeinde Gatersleben der Stadt Seeland an.
… die Stadt am Fluss Bode, wird bereits 806 als Bodeübergang erwähnt. Sie liegt an . …
Details
der Straße der Romanik und besonders das historische Zentrum des Ortes lädt zum Entdecken ein