Ausflüge

Concordiasee Schadeleben

Die schönsten Ziele im Salzlandkreis sind im Projekt  „Salzländer Kulturstempel“ zusammengefasst. Mehr als 40 Stempelstellen geben eine Übersicht zum „must see“ – was  man gesehen haben muss – im Salzlandkreis. Die Stempelhefte sind in den Filialen der Salzlandsparkasse erhältlich.

Ausflugsgastronomie Ahoi Gröna

Das Ausflugslokal am Saale-Radweg…

stromaufwärts oder stromabwärts durch den Naturpark „Unteres Saaletal“ und dann einkehren ins „Ahoi Gröna“!

Fahrgastschiff MS Saalefee

Ausflugs-, Kaffee-, Schleusenfahrten, Mondscheinfahrten  …

stromaufwärts oder stromabwärts durch den Naturpark „Unteres Saaletal“.

Ferienpark Plötzky

Im Ferienpark Plötzky erleben Sie einen unvergesslichen Urlaub. …

Auf 15 Hektar Parkfläche entfaltet sich eine liebevoll gestaltete Erlebniswelt, die spielerisch verbindet, was sonst oft getrennt gedacht wird: Freizeitvergnügen, regionale Kulinarik und ehrliches Handwerk. Vom großzügigen Spielplatzareal mit Mini-Jeeps, Sandlandschaften und Kletterbereichen bis hin zur Waldsee Arena, die nicht nur mit ihrer natürlichen Lage, sondern auch mit spektakulären Attraktionsangebot überzeugt – hier ist jeder Tag anders.

Kinder, Abenteuer und Natur,

so lautet das Motto im Abenteuerland in Königsaue. …

Hier sind alle großen und kleinen Leute herzlich willkommen

Der größte Spielplatz Sachsen/Anhalts hält auf einer Fläche von 8,0 Hektar vielfältige spannende Spielgeräte zum Toben, Klettern und Burgen bauen im Sand, bereit.

Märchengarten im Ausflugsrestaurant „Paradies“

11 grimmsche Märchen verzaubern hier kleine und große Besucher,  …

Restaurant mit 150 Plätzen und Biergarten mit 500 Plätzen.

Parkeisenbahn

auf einer 1,9 Kilometer langen Strecke quer durch die herrliche Auenlandschaft …

mit Haltepunkt am Rosenhag, Tiergarten, Keßlerturm und Paradies.

Ringheiligtum Pömmelte

Das Ringheiligtum Pömmelte ist ein Ort der Begegnung. Die Rekonstruktion einer jungsteinzeitlichen …

Kreisgrabenanlage befindet sich unweit des Flusses Elbe. Den Menschen der Vorzeit diente sie als eine Art begehbarer Kalender. Mit Hilfe von Ritualen konnten die Tage der Aussaat und Ernte bestimmt werden.  Bei archäologischen Grabungen konnten Beile, Pfeilspitzen und sogar Skelette geborgen werden. Diese zeugen von der  Bedeutung dieses Ortes für die Zeitgenossen von vor rund 4000 Jahren. Das Ringheiligtum wurde als Ritualstätte genutzt und kann deshalb als „Kathedrale der Steinzeit“ bezeichnet werden. Über Jahrhunderte hinweg wurden hier Personen mit hohem Ansehen bestattet und vielfältige Opferzeremonien abgehalten.

Einen Teil der archäologischen Funde zeigt das Salzlandmuseum in Schönebeck (Elbe) in einer Dauerausstellung.

Wo:  Das Ringheiligtum Pömmelte befindet sich zwischen Schönebeck und Pömmelte, unweit der Elbbrücke an der L51, am Rande der Ortschaft Zackmünde. Die Anlage ist ausgeschildert.

Tiergärten

Heimattiergarten "Bierer Berg" Schönebeck

Der Heimattiergarten „Bierer Berg“ besteht seit 1973. Der Park mit einer Fläche …

von 2,4 Hektar beherbergt zahlreiche Tierarten.

Tiergarten Bernburg

Großzügig und naturnah gestaltete Gehege sorgen für entspannte Begegnungen von Mensch und Tier inmitten einer zehn Hektar großen Parkanlage. …

500 Tiere in 115 verschiedenen Arten und Rassen, modernes Bärengehege, Afrikahaus, Amerika-Haus, Streichelgehege und Spielplatz

Tiergarten Staßfurt

Auf der 5,5 Hektar großen Anlage leben ca. 350 Tiere aus 72 Arten. …

Für die exotischen Tiere wurde ein neues Haus gebaut, so dass sie das ganze Jahr über zu sehen sind.

Zoo auf der "Alten Burg" Aschersleben

Der Zoo Aschersleben lädt zu einer spannenden Entdeckungstour bei „Sambesi“ dem weißen Löwen,  …

Weißen und Sibirischen Tigern, putzigen Erdmännchen, Zebras, Minischweine, Antilopen, Flamingos, Schneeeulen u. v. a. Im „Kleinen Tropenhaus“ können Nil-Flughunde, Stumpfkrokodile und Riesenschlangen bestaunt werden. Das „Dschungelcafé“ sorgt für die Stärkung zwischendurch, und im Planetarium können astronomische Phänomene bestaunt werden.

Datenschutz
Wir, Tourismusverband Salzlandkreis e. V. (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Wir, Tourismusverband Salzlandkreis e. V. (Vereinssitz: Deutschland), verarbeiten zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in unserer Datenschutzerklärung.