Ringheiligtum Pömmelte
Das Ringheiligtum Pömmelte ist die Rekonstruktion einer jungsteinzeitlichen Kreisgrabenanlage. Den Menschen der Frühgeschichte diente sie als jahreszeitliche Orientierung. Bei archäologischen Grabungen wurde die Anlage freigelegt und Überreste wie Beile, Pfeilspitzen und gar Skelette gefunden: Diese bezeugen, welche Bedeutung dieser Ort für die Zeitgenossen rund 2.300 Jahren v. Chr. hatte. Das Ringheiligtum wurde als Ritualstätte genutzt und kann deshalb als „Kathedrale der Steinzeit“ bezeichnet werden. Über Jahrhunderte hinweg wurden hier Personen mit hohem Ansehen bestattet und vielfältige Opferzeremonien abgehalten.
Einen Teil der archäologischen Funde zeigt das Salzlandmuseum in Schönebeck (Elbe) in einer Dauerausstellung.
Wo:
Das Ringheiligtum Pömmelte befindet sich zwischen Schönebeck und Pömmelte, an der L51, am Rande der Ortschaft Zackmünde.